Türken leugnen den Völkermord

Protest gegen Bundestagsresolution zum Massaker an den Armeniern

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Integrationsbeauftragte Aydan Özoguz (SPD) rügt die geplante Bundestagsresolution, die das Massaker an 1,5 Millionen Armeniern in den Jahren 1915 bis 1917 als Völkermord bezeichnet. Ultranationalisten und Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan werden das als einen »Angriff des Westens gegen die Türkei instrumentalisieren«, mahnte Özoguz am Sonnabend. Trotzdem will sie am Donnerstag für den Antrag von CDU/CSU, SPD und Grünen stimmen. Türkische Organisationen versandten ein vorformuliertes Schreiben, das Türken in Deutschland an Abgeordnete weiterleiten sollen. Die Resolution wäre »Gift für das friedvolle Zusammenleben zwischen Deutschen und Türken«, heißt es darin. Am Sonnabend demonstrierten in Berlin rund 1000 Türken gegen die Resolution. Die Abgeordnete Sevim Dagdelen (LINKE) meint, solche Proteste werden von der Regierung Erdogan »maßgeblich gestützt, wenn nicht gesteuert«. Der Bundestag dürfte sich davon aber nicht beeindrucken lassen. AFP/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.