Aufgetauchte SIM-Karten: De Maizière verlangt Aufklärung
Berlin. Nach Berichten über neue Ungereimtheiten beim Bundesamt für Verfassungsschutz im Fall »Corelli« verlangt Innenminister Thomas de Maizière (CDU) dringend Aufklärung. Dazu sollen auch Mitarbeiter des zuständigen Innenministeriums zum BfV entsandt werden. »Wir erwarten vollständige und maximale Aufklärung im Bundesamt«, sagte de Maizière am Mittwoch in Berlin. Verfassungschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen soll nach dem Willen der Grünen bereits am Donnerstag vor dem NSU-Untersuchungssausschuss aussagen. Nach Informationen von »Süddeutscher Zeitung«, WDR und NDR sind nach dem Fund eines von V-Mann »Corelli« benutzten Handys nun auch noch weitere Sim-Karten aufgetaucht, die »Corelli« vor seinem Tod 2014 benutzt hatte. Am Mittwoch befasste sich auch das Parlamentarische Kontrollgremium für die Geheimdienste (PKGr) mit dem Fall. Der SPD-Obmann im NSU-Ausschuss, Uli Grötsch, verlangte »umfassende Antworten auf alle offenen Fragen«. Sollte dies nicht gelingen, müsse am Donnerstag ein Vertreter des BfV »lückenlose Erklärungen zu den Fundstücken« geben. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.