Mit Berlin-Ferne nimmt Wohnungsleerstand zu
Potsdam. Mit wachsender Entfernung von Berlin nimmt in Brandenburg auch der Wohnungsleerstand zu. In den Gemeinden außerhalb des Speckgürtels der Hauptstadt seien im Schnitt zehn Prozent der Wohnungen frei, sagte David Eberhart vom Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen auf Anfrage. In einigen Orten seien sogar 20 Prozent der Wohnungen unbewohnt, so etwa in Lauchhammer (Oberspreewald-Lausitz) und Forst (Spree-Neiße). Im nahen Umkreis von Berlin liege die Leerstandsquote dagegen nur bei rund zwei Prozent - wie auch in der Bundeshauptstadt selbst. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.