Konzept für Klimaschutz beschlossen

  • Lesedauer: 2 Min.
Angesichts der Entwicklungen der vergangenen Jahre und der wachsenden Stadt gilt der Plan als ambitioniert. Bis 2050 soll die Hauptstadt laut Senat klimaneutral werden.

Berlin soll bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Stadt werden. Bezogen auf das Basisjahr 1990 sollen deshalb die Kohlendioxidemissionen in der Stadt um mindestens 85 Prozent reduziert werden, sagte Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) am Dienstag in der Senatspressekonferenz. Dazu hat der Senat einen von Geisel eingebrachten Entwurf für ein Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm bis 2030 beschlossen.

Mit dem Programm liege nun ein Fahrplan für die Erreichung der Berliner Klimaschutzziele vor, sagte Geisel. Geplant sind unter anderem umfassende energetische Sanierungen von Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden, der Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs, die Verbesserung der Infrastruktur für Radfahrer und das Ende von Kohle und Öl in der Berliner Energieversorgung. Zur Umsetzung wird laut Geisel allein in den nächsten fünf Jahren mit Kosten von 110 Millionen Euro gerechnet.

So soll beispielsweise bereits bis 2020 das Kraftwerk Klingenberg von Kohle auf Gas umgestellt werden. Zudem soll die Anzahl von Photovoltaik-Anlagen auf den Berliner Dächern massiv ausgebaut werden. Hier sieht Geisel das größte Potenzial. Auch ein weiteres Windrad bekommt die Stadt, es ist von einem Privatinvestor finanziert. Dieses habe aber eher »symbolischen Charakter«, so der Umweltsenator.

Für die öffentlichen Gebäude soll bis 2019 ein Sanierungskonzept aufgestellt werden. Ziel ist eine 80-prozentige Reduzierung des Primärenergieverbrauchs bis 2050 gegenüber dem Stand von 2010, so Geisel. Allein bei den Bezirken umfasst das laut Geisel 7,9 Millionen Quadratmeter Nutzfläche. Darüber hinaus soll bis 2018 ein zentrales Energiemanagement aufgebaut werden.

Auch beim Wandel der Fahrzeugflotten will der Senat Vorreiter sein. Bis 2020 sollen zehn Prozent der Dienstfahrzeuge E-Autos sein. Allerdings bleibt der Verkehr das Sorgenkind. Seit Jahren stagniert der CO2-Anteil des Verkehrs in Berlin bei 29 Prozent. Der Senator setzt trotzdem auf Freiwilligkeit und Überzeugung, die Autofahrer für die Nutzung klimafreundlichere Verkehrsmittel zu gewinnen.

In einer Machbarkeitsstudie hatten Forscher 2014 nachgewiesen, dass das Erreichen der Klimaschutzziele in Berlin möglich ist. epd/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal