Caffier gegen höhere Strafen bei Widerstand
Schwerin. Gewalt gegen Polizisten erfordert nach Überzeugung von Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) klare Antworten, eine Verschärfung von Gesetzen sei aber überflüssig. Wer etwa bei Demonstrationen oder am Rande von Fußballspielen gegenüber Polizisten gewalttätig werde, müsse spüren, dass sich der Staat das nicht bieten lasse. Anders als einige seiner Amtskollegen aus der Union beharrt Caffier aber nicht auf höheren Strafandrohungen. »Ich glaube nicht, dass wir zwingend eine Verschärfung des Gesetzesrahmens brauchen«, sagte er vor dem Treffen der Innenminister der Länder. Bundesweit wurden den Angaben zufolge im Vorjahr zwar weniger Widerstandshandlungen gegen Vollzugsbeamte registriert, dafür aber mehr Körperverletzungen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.