DIHK erwartet starken Stellenzuwachs
Berlin. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) rechnet für dieses Jahr mit 450 000 neuen Stellen, vor allem im Dienstleistungsbereich, in der Gesundheits- und Bildungswirtschaft. Damit würde der höchste Stand seit Bestehen der Bundesrepublik erreicht, heißt es in der am Montag veröffentlichten DIHK-Konjunkturumfrage Frühsommer. »Das Plus fällt dank der hohen Binnennachfrage sogar größer aus als in den letzten Jahren«, erklärte DIHK-Hauptgeschäftsführer Martin Wansleben. Der Umfrage zufolge wollen 18 Prozent der Unternehmen ihr Personal aufstocken, 12 Prozent planten mit weniger Mitarbeitern - vor allem der Finanzsektor. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.