Kein Orden wegen Arbeitsmarktreform

  • Lesedauer: 1 Min.

Paris. Die Gewerkschafterin Camille Senon hat aus Solidarität mit den Streikenden in Frankreich einen Verdienstorden abgelehnt. Premier Manuel Valls hatte der 91-Jährigen den Preis zum Jahrestag des Massakers in Oradur-sur-Glane verleihen wollen. 1944 verlor Senon bei dem Massenmord durch die Waffen-SS 25 Angehörige, sie selbst entkam. Die Annahme des Ordens käme einer Verleugnung ihres Lebens für Gerechtigkeit, Freiheit und Frieden gleich, schrieb sie an Valls. Seit 71 Jahren ist Senon in der Gewerkschaft CGT (Confédération générale du travail), die zur Zeit gegen die Arbeitsrechtsreform streikt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.