Von der Leyen: Keine Waffen zum Anfassen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundeswehr präsentiert an Besuchertagen künftig keine Waffen zum Anfassen mehr. Das hat Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen laut Medienberichten entschieden. Zuvor war bekannt geworden, dass Vorschulkinder in einer Kaserne im baden-württembergischen Stetten mit Handfeuerwaffen ohne Munition hantiert hatten. »Um so etwas in Zukunft von vornherein auszuschließen, habe ich entschieden, dass auf künftigen Tagen der Bundeswehr keine Handwaffen zum Anfassen mehr präsentiert werden«, sagte die CDU-Politikerin. In Stetten sei »trotz klarer Vorschriften ein bedauerlicher Fehler passiert«. Die Bundeswehr am Standort Stetten wies die Vorwürfe zurück. Erwachsene Begleitpersonen hätten am Samstag die Waffen an Kinder weitergereicht - und Soldaten ihnen diese umgehend wieder abgenommen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.