Siemens und Gamesa vor Fusion
Madrid. Siemens und der spanische Windkraftkonzern Gamesa haben sich auf eine Zusammenlegung ihrer Windkraftsparten geeinigt. Der deutsche Elektrokonzern übernimmt 59 Prozent der Aktien der Spanier, der Rest verbleibt bei Gamesa-Aktionären, wie die Firmen mitteilten. Siemens zahlt je Aktie zudem rund 3,75 Euro in bar an Gamesa-Anteilseigner - insgesamt rund 1,05 Milliarden Euro. Die Aufsichtsbehörden müssen noch zustimmen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.