Sachsen will Konditionen im Schuldienst verbessern
Dresden. Sachsens Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU) hält auch in den kommenden Jahren steigende Ausgaben in ihrem Ressort für unabwendbar. »Ohne mehr Geld wird gar nichts gehen. Andernfalls können wir das Thema Wettbewerbsfähigkeit streichen«, sagte sie der dpa. Kurth spielte damit auf den Konkurrenzkampf der Länder um Lehrer an. Sachsen müsse die Konditionen einer Stelle im Schuldienst verbessern, um mithalten zu können. Dabei denkt die Ministerin auch an eine Verbeamtung junger Pädagogen bei ihrer Einstellung. Am Dienstag beginnen Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und den Spitzen der Ressorts Kultus und Finanzen. dpa/ndSchäden durch Graffiti leicht zurückgegangenErfurt. In Thüringen ist die Zahl der Graffiti-Schäden im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Das ergab eine Umfrage der dpa. Wie die Landespolizeidirektion mitteilte, wurden 2750 Fälle verzeichnet, 167 Fälle weniger als im Vorjahr. Die Schadenslisten der Kommunen sind unterschiedlich lang. In Gotha hätten vergangenes Jahr 50 städtische Objekte für insgesamt 10 000 Euro gereinigt werden müssen, sagte Stadtsprecher Marcel Andreß. Es seien 476 Schmierereien entdeckt worden. Diese Zahl sei gestiegen. Schäden in ähnlicher Höhe verzeichnete die Stadt Gera. Auch hier gehe die Tendenz nach oben, hieß es aus dem Rathaus. Dagegen blieb die Zahl der Graffiti in Erfurt, Mühlhausen, Sonneberg und Heiligenstadt weitgehend konstant. Die Stadt Suhl gab an, hier gar keine Probleme zu haben. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.