Europaparlament fordert 320 000 Euro von FN-Gründer Le Pen zurück
Brüssel. Das Europäische Parlament will von dem französischen EU-Abgeordneten Jean-Marie Le Pen 320 000 Euro zurück. Der Gründer der rechtsextremen Front National (FN) habe mit dem Geld regelwidrig einen Assistenten für nicht-parlamentarische Arbeit bezahlt, sagte eine Parlamentssprecherin am Donnerstag in Brüssel. Da Le Pen die Rückforderung bisher nicht beglichen habe, erhalte er seit Mai nur die Hälfte seiner monatlichen Diäten und keine Spesen. Nach Medienberichten soll es ähnliche Vorwürfe gegen weitere EU-Abgeordnete der FN geben. Auch die französischen Behörden hatten in der Sache bereits ermittelt. Im Februar hatten sie die Parteizentrale und Le Pens Wohnhaus durchsucht. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.