Keine Überraschungseier in Chile
Santiago de Chile. In Chile gilt seit Montag ein strenges Gesetz zum Schutz von Kindern vor ungesunder Nahrung. Es verbietet Herstellern, Kindern durch die Beigabe von Spielzeug den Konsum ungesunder Speisen schmackhaft zu machen. Für die Kinderüberraschung des italienischen Herstellers Ferrero etwa bedeutet dies das Aus. Die Regierung begründete die Neuregelung mit der Ausbreitung von Übergewicht. Rund 60 Prozent der Chilenen sind übergewichtig, bei Kindern unter sechs Jahren ist es bereits ein Drittel. Ferrero will gerichtlich gegen die Vorgaben vorgehen. Das Gesetz »beeinträchtigt den Ruf eines unserer beliebtesten Produkte«, erklärte das Unternehmen. Auch andere Lebensmittelkonzerne hatten versucht, das Inkrafttreten des Gesetzes zu verhindern. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.