Rat kritisiert Umgang mit Sinti und Roma in Europa

  • Lesedauer: 1 Min.

Straßburg. Der Europarat hat das harte Vorgehen der europäischen Länder gegen Sinti und Roma kritisiert. Vor allem in den Sommermonaten seien diese nicht sesshaften Minderheiten von Ausweisung und Vertreibung betroffen, hieß es in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung des Roma-Sonderbeauftragten des Europarats, die auch von der EU-Grundrechteagentur, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und dem UN-Menschenrechtskommissar unterzeichnet wurde. In der Erklärung wird vor tief greifenden Folgen einer verschärften Ausweisungspraxis gewarnt. »Quer durch Europa sind die Roma und andere fahrende Völker, insbesondere solche, die in wilden Lagern, Barackensiedlungen oder Aufnahmeeinrichten leben, einer unverhältnismäßigen Ausweisungsbedrohung ausgesetzt«, hieß es. Folgen seien »körperliche und seelische Gesundheitsprobleme« wie »emotionale Schocks oder dauerhafte soziale Isolierung, die vor allem die Verletzlichsten treffen - Frauen, Ältere oder Behinderte«. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.