Wassertrinken besonders beim Autofahren wichtig
Berlin. Wer an warmen Tagen lange Auto fährt, sollte jede Stunde mindestens ein Glas Wasser trinken. Sonst erhöht sich das Unfallrisiko. Grund: Ausreichend Wasser im Körper ist wichtig, um Sauerstoff bis zum Gehirn zu transportieren. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher der englischen Loughborough University, die ihre Studie in der Fachzeitschrift »Physiology and Behaviour« veröffentlichten. Die Forscher testeten den Einfluss des Wassermangels auf die Fahrtauglichkeit an Fahrsimulatoren. Eine Gruppe von Testpersonen bekam jede Stunde hinterm Steuer 200 Milliliter Flüssigkeit zu trinken, die andere Gruppe erhielt nur 25 Milliliter pro Stunde. Ergebnis: Die Fahrer, die fast nichts tranken, machten doppelt so viele Fahrfehler am Fahrsimulator wie die anderen Wagenlenker. Zum Beispiel verlassen dehydrierte Fahrer öfter unbeabsichtigt die Fahrspur oder bremsen zu spät. Die Fehlerquote unter Wassermangel entsprach in etwa einer Fahrt mit 0,8 Promille Alkohol im Blut. Die Autoren warnen Autofahrer davor, das Trinken einzuschränken, um bei längeren Fahrten möglichst wenige Toiletten-Pausen machen zu müssen. Bereits eine milde Austrocknung könne zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und verminderter Konzentrationsfähigkeit führen. erb
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.