Gedenken an Ernst Fraenkel

  • Lesedauer: 1 Min.

Am kommenden Freitag wird in Tempelhof eine Gedenktafel in Erinnerung an den Juristen und Politikwissenschaftler Ernst Fraenkel enthüllt. Ernst Fraenkel (1898-1975) studierte Jura und Geschichte in Frankfurt am Main. 1927 kam er nach Berlin, wo er die Arbeiterbewegung als Syndikus des Deutschen Metallarbeiterverbandes unterstützte. Wegen seiner jüdischen Herkunft verfolgt, emigrierte Fraenkel 1938 in die USA. Seine Analysen zum Nationalsozialismus und zur pluralistischen Demokratie sind bis heute prägend. 1951 kehrte er nach Berlin zurück. Von 1953 bis 1967 wirkte er als Professor an der Freien Universität Berlin. nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.