Israelische Armee riegelt Hebron ab

  • Lesedauer: 1 Min.

Hebron. Nach den tödlichen Attacken von Palästinensern auf Israelis hat die israelische Armee die Stadt Hebron und umliegende Dörfer im besetzten Westjordanland abgeriegelt. Die Streitkräfte schlossen am Samstag alle Ausfahrtstraßen aus Hebron bis auf die nördliche Verbindung nach Jerusalem. Israel und die Palästinensergebiete werden seit Herbst von einer neuen Welle der Gewalt erschüttert. Dabei starben bislang 214 Palästinenser, 34 Israelis sowie vier Ausländer. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kündigte »aggressive« Maßnahmen im Westjordanland an, »die wir in der Vergangenheit nicht angewendet haben«. Er nannte u.a. eine Blockade des gesamten Gebiets um Hebron, die 700 000 Menschen betreffe. Einwohnern des Dorfes Bani Naim, aus dem mehrere Angreifer stammten, sollten die Arbeitsgenehmigungen in Israel entzogen werden. Die Armee werde zwei weitere Brigaden in das Westjordanland verlegen, die dort vor allem Straßen sichern sollen. Zudem sollten die israelischen Siedlungen weiter gestärkt werden. Agenturen/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.