Mehr Menschen in der EU droht Armut

122 Millionen Menschen betroffen, darunter jeder fünfte Deutsche

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Europäische Union ist weit entfernt von ihrem Ziel, die Zahl der von Armut bedrohten Menschen bis 2020 deutlich zu verringern. Der Wert sollte von mehr als 118 Millionen im Jahr 2010 auf weniger als 100 Millionen gesenkt werden. Waren 2010 aber noch 23,8 Prozent der EU-Bürger von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, stieg der Anteil in den folgenden vier Jahren auf 24,4 Prozent an. Das entsprach rund 122 Millionen Menschen. Das geht aus Daten des Europäischen Statistikamtes Eurostat hervor, die die Vize-Chefin der Linksfraktion im Bundestag, Sabine Zimmermann, ausgewertet hat. Vor diesem Hintergrund sehe sie den Brexit als »deutliches Signal«, dass die »EU endlich eine Politik für die Menschen machen und die soziale Sicherung stärken« müsse, so Zimmermann. Auch in Deutschland ist ein Anstieg zu beobachten: 2010 waren noch rund 16 Millionen Bundesbürger betroffen, vier Jahre später 16,5 Millionen. Insgesamt waren 2014 somit 20,6 Prozent der deutschen Bevölkerung dem Risiko von Armut ausgesetzt. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -