Jeder Zwölfte in Deutschland benötigt einen Zweitjob
Zahl der Beschäftigten mit einem Minijob neben ihrer Haupttätigkeit ist deutlich gestiegen
Dortmund. Die Zahl der Beschäftigten mit einem Minijob neben ihrer Haupttätigkeit ist deutlich gestiegen. Die Zahl der Arbeitnehmer, die neben einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zusätzlich in einem Minijob tätig waren, ist von rund 1,4 Millionen im Jahr 2004 auf knapp 2,5 Millionen im Jahr 2015 gestiegen, wie die »Ruhr Nachrichten« (Montagsausgabe) unter Berufung auf Daten der Bundesagentur für Arbeit berichten. Damit habe rund jeder zwölfte Arbeitnehmer in Deutschland (8,1 Prozent) zusätzlich einen Minijob.
Demnach waren zum Stichtag 30. Juni 2015 von 2,47 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit zusätzlichem Minijob rund 1,4 Millionen Frauen (56,1 Prozent) und 1,08 Millionen Männer (43,9 Prozent). »Für immer mehr Beschäftigte reicht ihr Einkommen aus einem Job nicht aus und sie müssen sich mit einem Minijob etwas dazu verdienen«, sagte die Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann (Linke). epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.