Forsa-Umfrage zur Wahl erschienen

  • Lesedauer: 1 Min.

Wenn am nächsten Sonntag in Berlin Abgeordnetenhauswahlen wären, blieben die Grünen weiter vor der CDU die zweitstärkste Partei. Allerdings büßten die Grünen gegenüber der Umfrage vor einem Monat einen Punkt ein und kommen nun auf 19 Prozent, während die CDU unverändert 18 Prozent der Wählerstimmen erreichen würde. Dies ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der »Berliner Zeitung«. Die SPD würde bei der Wahl am 18. September auf 27 Prozent kommen, ein Punkt mehr als vor einem Monat. Die Linkspartei liegt bei unverändert 14 Prozent.

Im Abgeordnetenhaus vertreten wären zwei weitere Parteien: Die AfD würden unverändert acht Prozent wählen, womit die Partei erstmals im Parlament wäre. Die FDP würde mit sechs Prozent (plus ein Prozentpunkt) den Wiedereinzug ins Abgeordnetenhaus schaffen. Vor fünf Jahren hatten die Liberalen die Fünfprozenthürde klar verfehlt. Die seit 2011 im Abgeordnetenhaus vertretenen Piraten würden dagegen mit nur noch etwa einem Prozent nicht mehr ins Parlament kommen. Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -