Rettungshelikopter für Nachtflüge besser ausgestattet

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner Luftrettung ist für Transporte in der Nacht künftig besser gerüstet als bislang. Beim Hubschrauber H145, Funkrufname »Christoph Berlin«, können Piloten beispielsweise auf Nachtsichtgeräte zurückgreifen. Damit erreicht dieser Einsatzorte im Umkreis von 60 Kilometern innerhalb von 15 Minuten, wie die DRF Luftrettung am Montag mitteilte. Der am Unfallkrankenhaus Berlin stationierte Helikopter bietet demnach zudem ein überarbeitetes medizinisches Innenraumkonzept, damit die Besatzung effizienter arbeiten kann. Insgesamt sind zwei Rettungshubschrauber von DRF Luftrettung und ADAC in der Hauptstadt stationiert. Im Jahr 2015 flog »Christoph Berlin« insgesamt 1145 Einsätze, der ADAC-Helikopter »Christoph 31« hob 3838 Mal an der Charité ab. dpa/nd

Foto: dpa/Britta Pedersen

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.