Netzentgelte sollen sinken

  • Lesedauer: 1 Min.

Bonn. Deutschlands Netzbetreiber sollen weniger Geld für den Ausbau und Betrieb der Strom- und Gasnetze bekommen. Die garantierten Zinssätze auf das Eigenkapital für neue Stromleitungen werden von bisher 9,05 Prozent auf 6,91 Prozent gesenkt, teilte die Bundesnetzagentur am Mittwoch mit. Bei bestehenden Anlagen verringere sich der Zinssatz von 7,14 auf 5,12 Prozent vor Körperschaftsteuer. Dies spiegele das geringe Zinsniveau an den Kapitalmärkten wider, erklärte die Behörde. Die Kosten für Netzausbau und -betrieb zahlen Stromkunden über die Netzentgelte. In Kraft treten die neuen Sätze 2018 für Gas und 2019 für Strom. Eine deutliche Entlastung des Strompreises ist nach Einschätzung von Fachleuten eher nicht zu erwarten. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.