Rheinland-Pfalz: Minister rechnet mit Abbruch des Flughafen-Deals von Hahn
Mainz. Nach Turbulenzen um den Verkauf des Hunsrück-Flughafens Hahn an einen chinesischen Käufer zeichnet sich dem rheinland-pfälzischen Innenministerium zufolge ein Abbruch des Geschäfts ab. Das gab Innenminister Roger Lewentz (SPD) am Mittwoch bekannt, nachdem sein Staatssekretär Randolf Stich in China war. Bisher habe das chinesische Unternehmen SYT keine Unterlagen für eine Genehmigung zum Kauf eingereicht. Zuvor hatte es geheißen, der chinesische Käufer plane noch mehr Projekte im Hunsrück, als er bisher öffentlich angekündigt habe. Auf die Frage, ob auch an ein Luxushotel, ein Altenheim, eine Wiederbelebung einer stillgelegten Bahnstrecke und eine zweite Start- und Landebahn gedacht sei, verwies sein Anwalt Gunther Weiss zwar ausdrücklich auf die Vertraulichkeit des Businessplans. Allerdings teilte er auch mit, dass es mittelfristig Pläne gebe, die über die Ankündigungen des Investors SYT bei einer Pressekonferenz am 6. Juni am Flughafen Hahn hinausgingen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.