Nachlässe im Bauhaus-Archiv

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Berliner Bauhaus-Archiv hat seine Bestände um Hunderte wichtiger Werke erweitert. Wie das Museum am Freitag mitteilte, konnte es Teilnachlässe der Bauhaus-Künstler Gunta Stölzl, Benita Koch-Otte sowie Alfred und Gertrud Arndt erwerben. Die Kulturstiftung der Länder und die Wüstenrot Stiftung haben den Ankauf finanziell unterstützt.

Das 1960 gegründete Archiv sollte dem nach dem Krieg in alle Welt zerstreuten Erbe des Bauhauses ein neues Zuhause geben. Das dafür 1979 in Berlin eröffnete Museumsgebäude wurde noch von Bauhaus-Gründer Martin Gropius entworfen. Zum 100. Bauhaus-Geburtstag 2019 bekommt es einen Erweiterungsbau. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.