Zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Verbraucherzentrale Brandenburg bietet Rechtsberatung an - aber nicht kostenlos
Dass man nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen zu erklären und eine fremde Person über lebensverlängernde Maßnahmen entscheidet, ist eine schlimme Vorstellung für viele Menschen. Um dem vorzubeugen, gibt es Patientenverfügungen.
Doch diese sind nur dann sinnvoll, wenn sie rechtssicher verfasst sind, damit man sich darauf verlassen kann, dass beispielsweise der eigene Wille durch Ärzte in Notsituationen auch tatsächlich befolgt wird.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) bietet in ihren Beratungsstellen in Potsdam, Cottbus, Frankfurt (Oder) sowie Perleberg, Pritzwalk, Rathenow und Falkensee eine umfängliche Rechtsberatung zu Betreuungs- und Patientenverfügung sowie Vorsorgevollmacht an.
Wichtig zu wissen ist: Die Kostenbeteiligung liegt bei 20 Euro pro 30 Minuten. Für die Beratung ist eine Terminvereinbarung unter (0331) 98 22 99 95 (von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr) oder online unter www.vzb.de/termine erforderlich. VZB/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.