US-Hygieneartikelfabrik in Venezuela besetzt

  • Lesedauer: 1 Min.

Caracas. Die Regierung Venezuelas hat die Besetzung einer Fabrik für Hygieneartikel des US-Konzerns Kimberly Clark angeordnet. Die Fabrik in der Stadt Maracay, 120 Kilometer westlich von Caracas, hatte wegen des Mangels an Grundstoffen die Produktion eingestellt. Arbeitsminister Oswaldo Vera teilte mit: »Ab heute öffnet die Fabrik wieder ihre Tore, wir schützen die Arbeiter.« Präsident Nicolás Maduro habe das angeordnet. In der Fabrik von Kimberly Clark, ein führender Produzent von Hygieneartikeln, werden unter anderem Toiletten- und Hygienepapier sowie normalerweise 33 Millionen Windeln im Monat produziert. In der Fabrik arbeiten 1200 Menschen, denen ein Verdienstausfall bis hin zum Arbeitsplatzverlust drohte. Minister Vera betonte, man organisiere die notwendigen Grundstoffe, es sei eine vorübergehende Maßnahme. »Kimberly Clark wird nun die Produktion für alle Venezolaner fortsetzen, jetzt liegt das in den Händen der Arbeiter.« dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -