Positive Bilanz beim Schulprojekt »9+«
Schwerin. Im Kampf gegen hohe Schulabbrecherquoten in Mecklenburg-Vorpommern hat das Bildungsministerium eine positive Bilanz des Schulprojektes »9+« gezogen. Von den 65 Teilnehmern im ersten Jahr hätten jetzt 48 die Berufsreife erlangt, sagte Bildungsminister Mathias Brodkorb (SPD) am Donnerstag in Schwerin. Das Angebot richtete sich an Schüler, die im vorangegangenen Schuljahr das Klassenziel der neunten Klasse nicht erreicht hatten. An sechs Regionalen Schulen und drei Gesamtschulen konnten sie die Berufsreife in einem weiteren Schuljahr erwerben. Dabei mussten sie das Schuljahr nicht komplett wiederholen, sondern nur die Fächer, in denen ihre Leistungen nicht ausreichend waren. Die freie Zeit konnten sie für Praktika in Betrieben nutzen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.