Gespräche über einen Zug nach Wrocław
Wrocław. Der beliebte Sonderzug von Berlin nach Wrocław, der diesjährigen europäischen Kulturhauptstadt, könnte zu einer Dauereinrichtung werden. Entsprechende Überlegungen äußerte Brandenburgs Infrastrukturministerin Kathrin Schneider (SPD) in der »Berliner Zeitung« (Samstag). »Ende August werden wir mit den Beteiligten aus Brandenburg und Berlin auswerten, wie es bisher gelaufen ist«, kündigte die Ministerin an. »Dann wird es auch darum gehen, Möglichkeiten auszuloten, den Kulturzug über den 25. September hinaus weiter fahren zu lassen.« Der Kulturzug fährt samstags und sonntags um 8.31 Uhr von Berlin-Lichtenberg nach Wrocław. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.