Castorf bleibt Berlin erhalten

Renner verteidigt Dercons Wahl zum Intendanten

  • Lesedauer: 1 Min.

Kulturstaatssekretär Tim Renner hat erneut die Wahl des Belgiers Chris Dercon als Nachfolger des scheidenden Volksbühnen-Intendanten Frank Castorf verteidigt. Renner räumte in einem Beitrag für die »Berliner Morgenpost« (Sonntag) jedoch ein, dass die Nachfolge-Diskussion nicht fehlerfrei abgelaufen sei. »Man kann nicht sagen, dass es uns gut gelungen ist, diese Änderung des Modells zu kommunizieren«, so der Kulturstaatssekretär.

Man habe gerade keinen Regisseur aus Castors Umfeld als dessen Nachfolger haben wollen, keinen René Pollesch, keinen Herbert Fritsch, so Renner. »Nicht weil wir sie nicht lieben. Im Gegenteil, wir verehren sie und wollen sie vor dem Vergleich schützen. Die Wahl von Chris Dercon vermeidet jedoch den direkten Wettbewerb, weil die Volksbühne damit etwas Neues wagen soll.«

Castorf legt im Sommer 2017 nach 25 Jahren sein Amt als Volksbühnen-Intendant nieder. Sein Nachfolger ist der Museums-Experte Dercon. Castorf werde Berlin nicht verloren gehen, schrieb Renner. »Wie ich höre, ist der erste Vertrag von ihm bereits an einem unserer Häuser unterzeichnet worden.« dpa/nd Seite 15

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.