Nintendo im Pokémon-Go-Rausch
Tokio. Die weltweite Begeisterung über das Smartphonespiel Pokémon Go beschert dem japanischen Videospielekonzern Nintendo einen sagenhaften Aufstieg an der Börse. Am Dienstagvormittag legte die Aktie um fast elf Prozent zu, der Börsenwert erreichte 4,36 Billionen Yen (37,3 Milliarden Euro). Damit zog der Konzern am Elektronikriesen Sony vorbei. Seit der Veröffentlichung der Spieleapp Pokémon Go am 7. Juli hat Nintendo seinen Börsenwert mehr als verdoppelt. Nintendo hat Pokémon Go nicht entwickelt, unterstützte aber seine Tochter The Pokémon Company und den Entwickler Niantic. Der Hype wird als gutes Zeichen für Nintendos Einstieg ins Geschäft mit Spieleapps gewertet. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.