18 Millionen Euro Bußgeld gingen an Vereine

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Gemeinnützige Vereine und Stiftungen haben von höheren Einnahmen durch Bußgelder in Thüringen profitiert. Sie erhielten im vergangenen Jahr mehr als 1,8 Millionen Euro, wie der MDR unter Berufung auf Zahlen des Oberlandesgerichts berichtete. 2014 waren es demnach 200 000 Euro weniger. Im vergangenen Jahr mussten Beschuldigte insgesamt rund zwei Millionen Euro überweisen, ebenfalls mehr als 2014. Davon gingen 240 000 Euro gingen direkt in die Staatskasse. Laut dem Bericht floss das Geld an 690 Vereine, Stiftungen und Einrichtungen, die allermeisten davon hatten ihren Sitz in Thüringen. Sie engagierten sich etwa für den Kinderschutz, in der Jugendarbeit oder in Sucht- und Opferhilfe. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -