Werbung

Warnung vor Lücken bei Kontrollen

IG BAU: Zoll verliert Branchenmindestlöhne aus den Augen

  • Lesedauer: 1 Min.

Osnabrück. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) warnt vor Lücken bei der Mindestlohnkontrolle. Im Gespräch mit der »Neuen Osnabrücker Zeitung« sagte IG-BAU-Chef Robert Feiger: »Zollkontrolleure verlieren seit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro zunehmend die höheren Branchenmindestlöhne aus den Augen.« Außerdem würden zu wenige kleine Firmen geprüft. Grund sei Personalmangel bei den Behörden. Für die Mindestlohnkontrollen zuständig ist die Finanzkontrolle Schwarzarbeit.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) habe zwar zugesagt, binnen drei Jahren 1600 neue Kontrolleursstellen zu schaffen. Doch das behebe die akute Personalschwäche nicht, sagte Feiger, der Mitglied der Mindestlohnkommission der Bundesregierung ist. »Wenn die Unternehmen spüren, dass die Kontrolldichte nachlässt, werden die Risiken der Schwarzarbeit für sie kalkulierbar.« jme

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.