Kauft der Senat die Rigaer 94?

Bericht: Landeseigene Wohnbaugesellschaft Degewo soll Haus für rund vier Millionen erwerben

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Wie geht es weiter mit der Rigaer Straße 94, die seit Monaten die politischen Gemüter in der Hauptstadt bewegt? Laut einem Bericht der »Bild am Sonntag« will der Berliner Senat die Immobilie kaufen - die landeseigene Wohnbaugesellschaft Degewo soll demnach das Haus für rund vier Millionen Euro erwerben. Ein Sprecher der Degewo sagte, man habe noch kein konkretes Angebot gemacht, mehr wolle man derzeit nicht dazu sagen. Derzeit gehört die Rigaer 94 einem Geschäftsmann, der das Objekt mit Hilfe einer Treuhandgesellschaft für 1,2 Millionen Euro erworben hatte. Seit einer illegale Räumungsaktion Ende Juni steht der Streit um den politischen Umgang des Senats mit dem zum Teil besetzten Haus im Zentrum der politischen Debatte Berlins. Die CDU versuche sich im Wahlkampf gegen die linke Szene zu profilieren, lautet ein Vorwurf. nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -