Thüringens Grüne wollen mehr Blaue

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Nach den Gewerkschaften dringen auch die Grünen im Landtag darauf, mehr Polizisten in Thüringen auszubilden. Es müssten mindestens 170 bis 200 Einstellungen im Jahr sein, um allein den Personalstand zu halten, wenn Beamte in Ruhestand gehen, wie Fraktionsvorsitzender Dirk Adams sagte. Im vergangenen Jahr wurden laut Innenministerium 155 Polizeianwärter eingestellt - so viele sollen es auch in diesem Jahr und möglichst auch 2017 sein. »Das reicht noch nicht«, stellte Adams klar. Thüringen brauche in ausreichender Zahl Beamte, die »in hoher Qualität für Sicherheit sorgen«. Mehr Personal trägt nach Auffassung des Fraktionschefs auch dazu bei, dass der Beruf in Thüringen attraktiv bleibt. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.