Vorrang hat der Deal
Roland Etzel zum Wegducken Berlins gegenüber Erdogans Terror
Grünen-Chef Özdemir hat recht, wenn er fordert, Erdogans Arm dürfe nicht bis nach Deutschland reichen, und von der Bundesregierung eigentlich selbstverständliche Maßnahmen verlangt. In der Tat gibt es Anzeichen, dass die Satrapen des Führers in Ankara ihren Terror auch gegen Aleviten, Kurden, Türken in diesem Lande richten, sollten sie Unterwerfungsgesten verweigern. Die ersten Fälle gibt es bereits.
Schlimmerweise muss man den Bedrohten sogar raten, selbst denen mit deutscher Staatsbürgerschaft, sich besser nicht auf »den deutschen Rechtsstaat« zu verlassen. Die Erfahrung zeigt: Der steht in Treue fest zu Erdogan. Analog zur wachsweichen Kritik der deutschen Regierung an der politischen Raserei des starken Mannes von Ankara drückten die zuständigen »Dienste« bisher offenbar alle Augen zu, wenn Erdogan-Anhänger auch hier auf der Straße ihre Gewaltbereitschaft orchestrierten.
Dazu passt, dass Unionsfraktionschef Kauder, sonst einer der eifrigsten Befürworter von Sanktionen, diese im Falle der Türkei weit von sich weist. Zwar mault auch er ein wenig über die Verletzung von Rechtsstaatsprinzipien durch Ankara, aber, da war er kaum misszuverstehen: Solange Erdogan den schmutzigen Flüchtlings-Deal nicht aufkündigt, kann er wüten, wie es im beliebt.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.