Eigentore für die Demokraten

Klaus Joachim Herrmann über die aufgedeckte Benachteiligung von Sanders

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 1 Min.

Ein Eigentor besonderer Güte leistete sich im US-Wahlkampf das Establishment der Demokraten gegen den Linksausleger Sanders. Darüber per E-Mail zu beraten, ob in religiösen Hochburgen zu Nutz und Frommen der Konkurrentin seine jüdische Religionszugehörigkeit hinterfragt und er als Atheist denunziert werden könne, verrät schon Niedertracht.

Statt nun reinen Tisch zu machen, verdrückt sich Parteichefin Wasserman Schultz mit der Ankündigung eines Rücktritts und verschwommener Sichtbarkeit in die zweite Reihe. Die Verantwortung für die eigene unappetitliche Verfehlung wird gewohnheitsmäßig Moskau zugeschoben. Dessen Hacker sollen im Regierungsauftrag die Beweise zugunsten Trumps an die Öffentlichkeit gebracht haben. Ein unwürdiges Manöver, nicht den Verursacher, sondern jenen per Unterstellung für den Skandal verantwortlich machen zu wollen, der ihn angeblich aufdeckte. Schäbig auch, wenn sich die Täter hinter dem von ihnen selbst gern gepflegten Schreckbild Putin verstecken wollen.

Wer aber schon innerparteilich gegen den eigenen Mann und außenpolitisch derart dreckig und foul spielt, lässt nach einem Sieg kaum Sauberkeit und Redlichkeit erwarten. Gegner Trump wird diese Vorlagen der Demokraten zu danken wissen - er legt schon jetzt zählbar zu.

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.