Diabetes kann nur der Arzt feststellen
Berlin. Nur ein Arzt kann nach einer gründlichen Untersuchung die Diagnose Diabetes stellen. Messungen mit einem Handmessgerät reichen dafür nicht aus, wie der Hamburger Diabetologe und Hausarzt Dr. Jens Kröger im Patientenmagazin »HausArzt« betont. Das sei zu ungenau. Auch die Messungen beim Arzt sollten dem Experten zufolge wiederholt werden, um Fehler auszuschließen. Häufig stelle sich zum Beispiel heraus, dass der Patient bei der Messung des Nüchtern-Blutzuckers doch nicht nüchtern war, sondern zum Frühstück noch einen Kaffee mit Zucker getrunken hat. Kröger rät, die Vorsorgeuntersuchungen beim Hausarzt wahrzunehmen, etwa den Check-up 35 alle zwei Jahre. Dabei wird routinemäßig der Blutzuckerspiegel gemessen und bei auffälligen Werten in regelmäßigen Abständen kontrolliert. nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.