Erste Hilfspolizisten treten Dienst an

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Auf Sachsen-Anhalts Straßen sind bald die ersten Hilfspolizisten im Einsatz. Die Absolventen des umstrittenen Programms treten nach dreimonatiger Ausbildung am Montag ihren Dienst an, wie das Landesinnenministerium mitteilte. Anfang Mai hatten 20 Männer und Frauen die Ausbildung begonnen. Die neuen Hilfspolizisten sollen in der Verkehrsüberwachung an der Seite von regulär ausgebildeten Polizisten eingesetzt werden und damit die Landespolizei entlasten. Der Einsatz von Hilfspolizisten war bei der Einführung umstritten, weil Stahlknecht sie per Verordnung auf zwei Jahre und ohne Landtagsbeschluss einstellte. Oppositionspolitiker hatten eine gesetzliche Lösung gefordert. Laut Ministerium wird derzeit der rechtliche Rahmen für eine Wachpolizei geschaffen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.