Neues Antibiotikum in der Nase entdeckt
Deutsche Forscher haben in der menschlichen Nase ein neues Antibiotikum entdeckt. Der Stoff mit dem Namen Lugdunin tötet Laborbefunden zufolge auch Bakterienstämme ab, die gegenüber anderen Antibiotika resistent sind, schreibt die Forschergruppe um Andreas Peschel von der Universität Tübingen im Fachjournal »Nature« (DOI 10.1038/nature 18634). Produziert wird der Stoff vom Bakterium Staphylococcus lugdunensis, das bei einigen Menschen natürlich in der Nase vorkommt. Der neue Stoff kann auch Methicillin-resistente Staphylokokken (kurz MRSA) und andere antibiotika-resistente Bakterien abtöten. dpa/nd Foto: dpa/Jansen
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.