Ausgaben für Sozialhilfe in Rheinland-Pfalz stiegen auf Rekordniveau

  • Lesedauer: 1 Min.

Bad Ems. Die Ausgaben für Sozialhilfe sind in Rheinland-Pfalz erneut kräftig gestiegen. Im vergangenen Jahr gaben die Kreise und Städte netto mehr als 1,3 Milliarden Euro aus, wie das Statistische Landesamt in Bad Ems berichtete. Das sind fast fünf Prozent mehr als noch 2014. Das meiste Geld (61 Prozent) wurde für die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen ausgegeben. Seit Jahren steigen kontinuierlich die Ausgaben für Sozialhilfe im Land. 2006 waren es noch 890 Millionen Euro, also rund vierhundert Millionen Euro weniger als 2015. Empfänger von Sozialhilfeleistungen sind unter anderem alte Menschen, arme Familien und Pflegebedürftige. Pro Einwohner in Rheinland-Pfalz wurden 2015 rein rechnerisch 331 Euro (plus 12 Euro) aufgewendet. Die höchsten Ausgaben pro Einwohner hatte mit 588 Euro Pirmasens; die niedrigsten der Rhein-Pfalz-Kreis mit 211 Euro. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -