Nun doch neunjähriges Gymnasium in Bayern
München. In Bayern soll es künftig acht- und neunjährige Gymnasien geben - allerdings erst zum Schuljahr 2018/19. Diesen Beschluss fasste das bayerische Kabinett auf seiner Klausur am Tegernsee. Demnach sollen die einzelnen Gymnasien selbst entscheiden dürfen, welchen Weg sie gehen - ob sie beide Varianten (acht und neun Jahre) anbieten oder sich für eine entscheiden. Bei größeren Schulen könnte es auf eine Parallelführung beider Varianten hinauslaufen, die meisten - insbesondere kleinere - Schulen müssen sich wohl entscheiden. Die Details sind aber noch unklar: Die konkrete Ausgestaltung soll bis Jahresende geklärt werden, abschließend mit einem Spitzengespräch in der Staatskanzlei. Die Forderung nach Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums hatte in den vergangenen Jahren für viel politischen Streit in Bayern gesorgt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.