Fränkischer Bund will Franken öfter im TV sehen

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg. Der Fränkische Bund wettert gegen den Bayerischen Rundfunk. Er sieht Franken im TV-Unterhaltungsprogramm des Senders im Vergleich zu Südbayern deutlich unterrepräsentiert. Die vom Bayerischen Fernsehen zwischen dem 11. März 2015 und dem 11. März 2016 ausgestrahlten Spielfilme und Serien hätten nur zu 0,97 Prozent einen fränkischen Bezug gehabt, obwohl Franken ein Drittel der Bevölkerung Bayerns stelle, betonte der Vorstand am Montag. Der Sender verstoße damit gegen das Bayerische Rundfunkgesetz, das einen »umfassenden Überblick über das bayerische Geschehen« verlange. Zum Beleg fügt der Fränkische Bund eine mehrseitige Aufstellung mit Sendezeiten und jeweiligen Regionalbezügen der binnen Jahresfrist ausgestrahlten Spielfilme und Serien bei. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.