Fregattvögel schlafen in der Luft mit offenem Auge
Fregattvögel schlafen beim Fliegen und halten meist wohl ein Auge offen. Das fanden Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Ornithologie im bayerischen Seewiesen heraus. Sie hatten die Hirnströme der Vögel während des Fluges gemessen. Die Tiere brauchen während ihrer oft tagelangen Flüge weit weniger Schlaf als an Land, schreiben die Forscher im Fachblatt »Nature Communications« (DOI: 10.1038/ncomms12468). Das Forscherteam um Niels Rattenborg stellte fest, dass die Tiere in der Luft nur eine dreiviertel Stunde pro Tag schlummern. Meist bleibt eine Hirnhälfte wach, teilweise waren auch beide Hirnhälften im Schlafmodus. dpa/nd Foto: imago/blickwinkel
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.