Bundeswehr zieht Schiffe aus Einsatz gegen Piraten am Horn von Afrika ab
Berlin. Nach acht Jahren hat die Bundeswehr erstmals ihre Schiffe aus dem Einsatz gegen Piraten am Horn von Afrika abgezogen. Die Fregatte »Bayern« und das Tankschiff »Spessart« machten sich Ende der vergangenen Woche auf den Rückweg nach Deutschland. Das Einsatzführungskommando bestätigte am Montag einen entsprechenden Bericht. Einen kompletten Ausstieg aus der Mission bedeutet das aber nicht: Es sind noch 32 Führungsoffiziere, Logistiker und Sanitäter im Hauptquartier der EU-Mission in Dschibuti im Einsatz. Ab September soll sich auch wieder ein deutsches Aufklärungsflugzeug beteiligen. Ob und wann deutsche Schiffe ans Horn von Afrika zurückkehren, ist noch unklar. Die Operation »Atalanta« gilt als erfolgreich. Seit 2014 gab es keine Piraten-Angriffe im Golf von Aden mehr. Mehr als 20 000 Schiffe pro Jahr passieren das Seegebiet, das zu den wichtigsten Handelsrouten der Erde zählt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.