Einst Armeemuseum, heute Staatskanzlei

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Blick aus Münchens Hofgarten: die Bayerische Staatskanzlei, gespiegelt in einer der derzeit wetterbedingt zahlreichen Pfützen. Das Gebäude beeindruckt architektonisch durch seine Kombination aus steinernem Altbau und gläsernem Neubau. Die Staatskanzlei liegt wie der Hofgarten in der Münchner Innenstadt und wurde im Jahr 1993 fertiggestellt. Zuvor stand an ihrer Stelle nur der unsanierte Kuppelbau des ehemaligen Bayerischen Armeemuseums, das im Zweiten Weltkrieg großteils zerstört wurde. dpa/nd Foto: dpa/Sven Hoppe

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.