Verfahren gegen Rousseff nimmt weitere Hürde
Brasília. Im Amtsenthebungsverfahren gegen die suspendierte brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff ist ein weiterer Schritt getan. Der Senat stimmte in der Nacht zu Mittwoch in der Hauptstadt Brasília mit 59 zu 21 Stimmen für die Einberufung eines förmlichen Tribunals, an dessen Ende die endgültige Absetzung Rousseffs stehen könnte. Rousseff und ihre Anhänger werten das Vorgehen als Putsch der Konservativen in dem südamerikanischen Land. Laut dem Präsidenten des Obersten Gerichtshofes, Ricardo Lewandowski, wird die endgültige Abstimmung im Senat erst im September stattfinden. Sie soll nach dem Ende der Olympischen Spiele im Land, um den 25. August herum, beginnen und fünf Tage dauern. Für die Amtsenthebung ist im Senat eine Zweidrittelmehrheit nötig. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.