Malariabekämpfung mit Duftfallen für Moskitos
Mit einer neuen Falle gelang es einer Forschergruppe um Willem Takken von der Universität Wageningen (Niederlande), auf der Insel Rusinga im Victoriasee (Kenia) die Population der Malaria übertragenden Mücken um 70 Prozent zu reduzieren. Damit gingen auch die Malariainfektionen um ein Drittel zurück, wie die Forscher im Fachblatt »The Lancet« (DOI: 10.1016/S0140-6736(16)30445-7) berichten. Die mit Solarenergie betriebenen Falle lockt die Mücken mit menschlichem Geruch an. Da auf Insektizide verzichtet wird, entstehen keine Resistenzen. Das Verfahren könnte auch bei der Bekämpfung des Dengue- und Zika-Virus helfen. StS Foto: AFP/ANP/Lonkhuijsen
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.