Baugenehmigungen auf Rekordniveau
Wiesbaden. Niedrige Hypothekenzinsen und die Unterbringung von Flüchtlingen haben im ersten Halbjahr den Bauboom in Deutschland angetrieben. Von Januar bis Juni wurde der Bau von 182 800 Wohnungen genehmigt, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Das waren 30,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und der höchste Stand in einem ersten Halbjahr seit dem Jahr 2000 mit damals 185 000 Wohnungen. Am stärksten stiegen die Genehmigungen für Wohnheime mit plus 174,2 Prozent auf 12 400 Wohnungen, zu denen auch Flüchtlingsunterkünfte zählen. Große Zuwächse gab es auch bei Mehrfamilienhäusern (plus 30,7 Prozent), Zweifamilienhäusern (plus 18,3 Prozent) und Einfamilienhäusern (plus 12 Prozent). dpa/nd Kommentar Seite 4
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.