Rathenow: Stasi-Saal gehört zur Runden Ecke
Leipzig. In dem Streit um den ehemaligen Kinosaal der Stasi in Leipzig hat sich der Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Lutz Rathenow, eingeschaltet. »Es ist völlig undenkbar, dass dieser beeindruckende und für Veranstaltungen vom Museum in der Runden Ecke vielfältig genutzte Saal perspektivisch nicht mehr zum Museum gehören soll«, erklärte Rathenow. Es gehöre zum Nutzungskonzept, dass das Stasi-Museum die Hinterlassenschaften der Stasi in den originalen Räumen präsentiert. Der Leiter der Gedenkstätte, Tobias Hollitzer, hatte in der vorigen Woche erklärt, die Stadt wolle dem Museum die Nutzung des Saals dauerhaft entziehen. Ein Stadtsprecher wies diese Darstellung zurück. Der Saal solle als gemeinsamer Veranstaltungsort für die Gedenkstätte und das Leipziger Schulmuseum dienen, bekräftigte er auch am Donnerstag noch einmal. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.