Rathenow: Stasi-Saal gehört zur Runden Ecke

  • Lesedauer: 1 Min.

Leipzig. In dem Streit um den ehemaligen Kinosaal der Stasi in Leipzig hat sich der Landesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Lutz Rathenow, eingeschaltet. »Es ist völlig undenkbar, dass dieser beeindruckende und für Veranstaltungen vom Museum in der Runden Ecke vielfältig genutzte Saal perspektivisch nicht mehr zum Museum gehören soll«, erklärte Rathenow. Es gehöre zum Nutzungskonzept, dass das Stasi-Museum die Hinterlassenschaften der Stasi in den originalen Räumen präsentiert. Der Leiter der Gedenkstätte, Tobias Hollitzer, hatte in der vorigen Woche erklärt, die Stadt wolle dem Museum die Nutzung des Saals dauerhaft entziehen. Ein Stadtsprecher wies diese Darstellung zurück. Der Saal solle als gemeinsamer Veranstaltungsort für die Gedenkstätte und das Leipziger Schulmuseum dienen, bekräftigte er auch am Donnerstag noch einmal. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.