Mit dabei beim Zukunftschor
Die Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie ruft die BerlinerInnen dazu auf, sich anlässlich der Abgeordnetenhauswahl im September am Zukunftschor zu beteiligen. Seit Mitte Juli können Berlinerinnen und Berliner ihre Wünsche, die sie an und für Berlin haben, einsenden - von konkreten Veränderungen im Alltag bis zu den großen Visionen: Welche Entwicklungen sind erstrebenswert, was soll anders sein?
Aus den eingegangenen Wünschen schreiben die Dichter Max Czollek, Anna Hetzer und Tobias Roth einen poetischen Text. Der Musiker Daniel Schellongowski komponiert das Lied, das vom »Unität - Chor für alle am Studentenwerk Berlin« unter der Leitung von Sven Ratzel einstudiert und aufgeführt wird. Der Zukunftschor hat seine Premiere auf dem Hoffest zum 25-jährigen Jubiläum der Literaturwerkstatt Berlin/Haus für Poesie am 17. September 2016. nd
Zukunftswünsche können noch bis zum 5. September unter: www.facebook.com/zukunftschorberlin oder: zukunft@literaturwerkstatt.org abgegeben werden
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.