Insolvenzverwalter will Nachlass für Geraer Verkehrsbetriebe
Gera. Nach der Insolvenz der thüringischen Geraer Verkehrsbetriebe ringt der Insolvenzverwalter einem Medienbericht zufolge um einen Nachlass bei den Stromkosten. Ein Sprecher der Kanzlei von Michael Jaffé sagte dem MDR am Sonntag, das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle habe es abgelehnt, den Verkehrsbetrieb anders als in den Vorjahren von der sogenannten Erneuerbare-Energien-Umlage zu befreien. In den vergangenen Jahren hätten die Verkehrsbetriebe ihre Strom-Kosten bei der Straßenbahn um einen sechsstelligen Betrag senken können. Die Behörde argumentiert den Angaben zufolge nun, dass es verboten sei, einem Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten Beihilfen zu bewilligen. Die Kanzlei hat dagegen Widerspruch eingelegt. Das Land Thüringen hatte Gera vor wenigen Wochen grünes Licht für einen millionenschweren Kredit gegeben, um das Anlagevermögen der Verkehrsbetriebe aus der Insolvenzmasse zurückkaufen können. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.